Die Schulsozialarbeit bietet unterstützende Maßnahmen für Schüler in schwierigen Lebenssituationen. Sie setzt an den individuellen Stärken der Schüler an und fördert, durch den Erwerb sozialer Kompetenz, die persönliche Entwicklung, sowie den schulischen und beruflichen Erfolg.
Mit Hilfe der Schulsozialarbeit soll das Lern- und Bildungsklima verbessert und die Schule zu einem positiven Lebensraum gestaltet werden. Zudem ist die Schulsozialarbeit ein Ansprechpartner für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer, indem sie Beratung und Unterstützung bietet.
Bei der Schulsozialarbeit handelt es sich um ein freiwilliges Angebot für Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer, welches auf Vertraulichkeit basiert. Die Schulsozialarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Neben Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen bietet die Schulsozialarbeit auch (erlebnis-) pädagogische Unterstützung in Schulklassen an.
Schulsozialarbeiter des Schulcampus sind:
Simon Schneider: Schulverbund Oberndorf & Gymnasium am Rosenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel: 0151 582 196 84
Nadine Buske: Schulverbund Oberndorf & Grundschule Lindenhof
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel: 0163 776 81 36
Bettina Seidel: Ivo Frueth Schule und Grundschule Hochmössingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel: 0163 776 81 39
In jeder Schulart des Schulcampus hat die Schulsozialarbeit feste Sprechzeiten. Diese können auf der Homepage der jeweiligen Schulen eingesehen werden.