Oberndorf a.N. bietet eine Vielzahl an schulischen Angeboten in der Oberstadt
Eine Vielzahl schulischer und weiterer Bildungseinrichtungen prägt mit das heutige Bild der Oberndorfer Oberstadt - Grundschule, Grundschulförderklasse, Haupt- und Werkrealschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Musikschule und Jugendkunstschule, Angebote der Schulsozial- und der allgemeinen Jugendarbeit, all das findet sich dort, ebenso wie Kindertagesstätten, die den vorschulischen Bereich abdecken. Eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungseinrichtungen ist für alle Beteiligten eine Selbstverständlichkeit und bringt für die Nutzer vielerlei Vorteile mit sich.
Insbesondere die räumliche Nähe der allgemein bildenden Schulen auf einem Campus erleichtert schulartübergreifende Kooperationen und Verbundlösungen. Der Campus bietet die beste Grundlage für weitergehende Vernetzungen, sowohl in schulischer und auch in außerschulischer Hinsicht. Sei dies die Durchlässigkeit von einer Schulart zur andern betreffend oder auch mit Blick auf die umfangreichen Betreuungsangebote, die gemeinsam angeboten werden. So stehen beispielsweise auch unsere sehr modern eingerichteten Fachräume multifunktional mehreren Nutzern zur Verfügung. Selbiges gilt für die unterschiedlichsten Aufenthalts- und Betreuungsräume, die der Campus insgesamt beinhaltet.
Die Stadtverwaltung Oberndorf und der Gemeinderat unterstützen deshalb das mit den Schulen entwickelte Campuskonzept mit Nachdruck. Wir sehen darin optimale Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte räumliche Schulentwicklung. Doch nur ein gutes Campus- und Raumkonzept garantiert noch lange nicht den schulischen Erfolg. Dafür steht letztendlich unser pädagogisches Personal. Die landesweit überdurchschnittlich guten Bildungsabschlüsse lassen an deren hohen Qualifikation und Erfahrung keine Zweifel aufkommen. Vertrauen deshalb auch Sie in den Schulstandort Oberndorf am Neckar. Ich bin mir sicher, wir werden Sie nicht enttäuschen.
Hermann Acker, Bürgermeister der Stadt Oberndorf a.N.
Was ist eigentlich ein Campus?
Ein Campus ist der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die inhaltlich meistens mit Bildung und Forschung zu tun haben. Die weiterführenden Schulen in der Oberstadt erfüllen in dieser Hinsicht diese Aussage, deshalb war und ist diese räumliche Festlegung die Grundidee für das Entwicklungsprojekt Schulcampus.
In der Zusammenarbeit mit einem außerschulischen Partner (biregio) haben der Schulträger und die beteiligten Schulleitungen unter dieser Vorgabe ein Konzept erarbeitet, das ein räumliches und auch pädagogisches Zusammenwirken ermöglicht. Die gemeinsame Nutzung des Fachklassentrakts, die gemeinsame Betreuung von Schülerinnen und Schüler neben dem Unterricht sind eine Grundlage des entwickelten Masterplans. Dieser Masterplan ist bewusst ein Ausrichtungspfad, den es bezüglich der Entwicklung zu beachten gilt. Dennoch ist der Schulcampus ein dynamischer Prozess, der auf Änderungen und neue Erfordernisse reagieren kann.
Ein enges, konstruktives Zusammenwirken von allen Beteiligten, über Schülerinnen, Schülern, dem Lehr- und Betreuungspersonal, den Eltern bis hin zum Schulträger sind ein Garant dafür, dass sich der Schulcampus und somit auch der Schulstandort Oberndorf positiv und attraktiv weiter entwickelt.
Die Schulen behalten in diesem Konzept ihr eigenes Profil, wie es in dieser Broschüre auch dargestellt wird. Das eigene Profil innerhalb einer effektiven Kooperation zu bewahren und zu gestalten ist der Königsweg.
Die Zusammenführung der Schülerinnen und Schüler aller beteiligten Schulen in der Betreuung spiegelt das reale Lebensumfeld der Jugendlichen wider, wie sie es in der Freizeit in den Vereinen oder auch anderswo vorfinden.
Christoph Rümenapp, Amstleiter der Stadt Oberndorf a.N. | Amt für Bildung und Sport
Tel: 07423 / 77-1160 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!